Stift Melk - Melk

Adresse: Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, 3390 Melk, Österreich.
Telefon: 27525550.
Webseite: stiftmelk.at
Spezialitäten: Abtei, Kloster, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechter Eingang, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14081 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Stift Melk

Stift Melk Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, 3390 Melk, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Stift Melk

  • Montag: 09:00–17:30
  • Dienstag: 09:00–17:30
  • Mittwoch: 09:00–17:30
  • Donnerstag: 09:00–17:30
  • Freitag: 09:00–17:30
  • Samstag: 09:00–17:30
  • Sonntag: 09:00–17:30

Stift Melk: Ein Juwel der österreichischen Geschichte

Wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen historischen Erlebnis in Österreich sind, sollten Sie unbedingt Stift Melk besuchen. Diese großartige Anlage, deren Adresse: Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, 3390 Melk, Österreich ist, bietet eine faszinierende Kombination aus religiösem Erbe und architektonischem Meisterwerk. Mit der Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf die Wachau zu genießen, ist Stift Melk ein Muss für jeden Besucher, der die Schönheit und Tiefe der österreichischen Geschichte erleben möchte.

Über Stift Melk

Stift Melk, bekannt als Benediktiner Kloster, wurde bereits im 11. Jahrhundert gegründet und ist damit eines der ältesten und größten Barockkomplexe Europas. Dieser beeindruckende Komplex, der auch als Abtei und Sehenswürdigkeit gilt, hat eine reiche Geschichte und wird seit Jahrhunderten von Mönchen bewohnt. Die Spezialitäten von Stift Melk umfassen nicht nur die spirituelle Dimension, sondern auch exquisite kulinarische Angebote, die den Besuchern ein authentisches Erlebnis bieten.

Wichtige Informationen

Telefon 27525550
Website stiftmelk.at
Service Rollstuhlgerechter Parkplatz, rollstuhlgerechter Eingang, gebührenpflichtige Parkplätze

Besonderheiten

  • Barockes Ensemble: Das klosterumgebene Ensemble ist eines der größten und zugleich schönsten Barockbauten in Europa.
  • UNESCO-Weltkulturerbe: Stift Melk trägt zum Weltkulturerbe der UNESCO bei, was seine historische und kulturelle Bedeutung unterstreicht.
  • Herausragende Architektur: Von weitem ist das imposante Bauwerksensemble zu sehen, das die Schönheit der Wachau perfekt verkörpert.

Aktuelle Bewertungen

Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,7/5 auf Google My Business zeugen die 14.081 Bewertungen von einer hohen Zufriedenheit unter den Besuchern. Die positiven Rückmeldungen beschreiben Stift Melk oft als ein unvergessliches Erlebnis und betonen die beeindruckende Größe und Schönheit des Komplexes.

Empfehlung

Für alle, die den historischen Reiz Österreichs erleben wollen und gleichzeitig einen Ort mit atemberaubender Naturkulisse suchen, ist Stift Melk die perfekte Destination. Kontaktieren Sie das Kloster über ihre Webseite stiftmelk.at, um mehr über die aktuellen Führungen, Öffnungszeiten und besondere Angebote zu erfahren. Die Mitarbeiter stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und können Ihnen helfen, Ihren Besuch so bereichernd wie möglich zu gestalten.

Nicht zu vergessen, den rollstuhlgerechten Zugang zu nutzen, um sicherzustellen, dass jeder die Schönheit und die spirituelle Atmosphäre von Stift Melk genießen kann. Planen Sie Ihren Besuch frühzeitig und erleben Sie eines der letzten großen Barockensembles Europas

👍 Bewertungen von Stift Melk

Stift Melk - Melk
Hans-Peter S.
5/5

Das Benediktiner Kloster Stift Melk in der Wachau ist eines der schönsten und in seinen Ausmaßen das größte Barockensembles in Europa. Ein Besuch darf auf keinen Fall vergessen werden. Schon von weitem ist das imposante Ensemble von Bauwerken auf dem Berg zu sehen. Seit dem 11. Jahrhundert leben hier ununterbrochen Mönche. Die Einrichtung gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Stift Melk - Melk
Arora
5/5

Stift Melk ist ein sehr empfehlenswerter Ort für einen Tageausflug. Die Führung durch das Stift ist informativ und bietet einen faszinierenden Eindruck in die Geschichte und Kultur des Klosters. Die prunkvollen Räumlichkeiten haben mich begeistert.

Stift Melk - Melk
Sylvia P.
5/5

Wir haben so grossartige kulturelle Schätze! Eine Stiftführung ist gerade jetzt im Winter nahezu ohne Touristen ein Tipp! Man hat freie Sicht auf die Räume und Objekte und erfährt immer wieder Neues oder frischt Altbekanntes wieder auf! Einzig die Gartenanlage hält Winterschlaf! Es ist kein Fehler wieder zu kommen!

Stift Melk - Melk
Herbert K.
5/5

Sehr beeindruckende und grosse Anlage.
Ich empfehle auf jeden Fall eine Führung zu buchen. Sehr imposante Kirche.
Große Bibliothek.
Riesige Gartenanlage.
Eintrittspreise doch hoch, aber es ist es wert zu besichtigen.

Stift Melk - Melk
Ralf P.
5/5

Auf unserem Weg nach Wien haben wir einen Zwischenstopp in Kloster Melk eingelegt, eine beeindruckende Anlage. Wir haben auch eine Führung mitgemacht, um etwas mehr über das Kloster zu erfahren. Photos durften aber nur von außen gemacht werden.

Stift Melk - Melk
Yvonne A.
5/5

Wir sind schon oft an diesem beeindruckenden Kloster vorbeigefahren, heute haben wir es endlich besucht. Es ist wirklich eine sehr schöne Anlage. Leider war der Park schon geschlossen ( ab November bis März).
Wir haben an einer Führung teilgenommen, die sehr kurzweilig war. Wir können es nur empfehlen.

Stift Melk - Melk
Brigitte S.
5/5

Super Gemäuer, muss man gesehen haben. Drinnen darf man nicht fotografieren. Toller Garten und wir hatten ein super Wetter.

Stift Melk - Melk
Holger S.
5/5

Sehenswertes Barock-Kloster direkt an der Autobahn A1 zwischen Linz und Wien. Von der Autobahn sind es gerade mal 10min bis zum Stift. Für ausreichend Parkraum ist gesorgt, der aber kostenpflichtig ist. Es gibt auch ein Restaurant, das leider geschlossen war.
Auf jeden Fall ist ein Besuch im Stift Melk den kurzen Umweg von der Autobahn wert.

Go up